|
Berichte über
uns fanden Sie:
- Westfälische
Rundschau, Dortmund, Schwerte, Unna
- Ruhrnachrichten
Dortmund, Schwerte
- City-Anzeiger,
Dortmund
- Ruhr-Anzeiger,
Schwerte
- WDR
- Offener Kanal
Dortmund
Gerne stehen wir
Ihnen für Interwievs, Reportagen und Fototerminen zur
Verfügung.
Einige
Presseartikel:
Hochbetrieb
in der stillen Zeit
Wenn Markus Ströer
seinen weißen Bart anlegt und die Mütze aufsetzt,
geschieht eine wundersame Verwandlung. Der 34-Jährige ist
seit 1992 als Weihnachtsmann unterwegs.
Markus
Ströer ist seit 15 Jahren als Weihnachtsmann in Dortmund
unterwegs
Auch
wenn er nie genau weiß, was ihn vor Ort erwartet, kann er
sich doch auf eines freuen: die „großen
Kinderaugen“, die ihm seine Arbeit versüßen.
„Der Markus ist mit Leib und Seele Nikolaus oder
Weihnachtsmann“, sagt Mutter Sylvia Ströer. Sie muss
es wissen, schließlich unterstützt sie mit Vater
Armin die Aktivitäten ihres Sohnes in der Advents- und
Weihnachtszeit. „Meine Eltern sind meine fleißigen
Helfer“, erklärt der 34-Jährige. Bei seinen
Besuchen in der Region Dortmund fungiert Vater Armin als Fahrer
– schließlich kann Markus Ströer nicht in
„vollem Ornat“ hinterm Steuer sitzen. Und die
Eltern haben ihm noch etwas anderes mitgegeben: seine imposante
Gestalt. Wenn der rund zwei Meter große Ströer in
seinen roten Nikolausmantel schlüpft wird aus dem
Dortmunder, der im Hauptberuf Veranstaltungstechniker und DJ
ist, ein freundlicher alter Mann, der aussieht, als wenn er
gerade vom Nordpol kommend mit seinem Rentier-Gespann und
Schlitten vorgefahren wäre.
Ein halbes Dutzend
Einsätze pro Tag
Den Wechsel von Zivil in
„Berufskleidung“ muss Ströer derzeit häufiger
absolvieren. „Von Nikolaus bis Heiligabend ist bei mir
Rushhour“, sagt er. Am 6. und am 24. Dezember hat er rund
ein halbes Dutzend Einsätze, dazwischen wird er immer
wieder angefordert. Da er für einige Aufträge zudem
bis ins Sauerland oder nach Bochum fährt, kommen auch
etliche Kilometer zusammen. Wenn dann Schnee liegt, kann er
sich schon mal verspäten. „Die Familien haben dafür
aber immer Verständnis“, erklärt er.
Eine
Windel als Dankeschön

Markus
Ströer will Kinder erfreuen, nicht erziehen
Etwas
weniger Verständnis zeigen allerdings manche Eltern,
die von dem Weihnachtsmann erwarten, dass er die Kinder zur
Ordnung ruft und maßregelt. „Das ist nicht meine
Aufgabe, schließlich sollen die Kinder keine Angst vor
mir haben“, erklärt er. Auch eine Rute bringt er
bei seinen Besuchen nicht mit. Dennoch müssen sich die
Kinder ihre Verfehlungen anhören – in einem
Goldenen Buch sind die guten und nicht so guten Taten des
Nachwuchses verzeichnet. Mit den dafür nötigen
Spickzetteln haben ihn vorab die Eltern versorgt. Und als
Lohn für seinen Besuch überreichen die Kinder ihm
manchmal Schnuller oder Windeln – als Versprechen,
diese Sachen in Zukunft nicht mehr zu benötigen. Auch
zu Firmenfeiern oder Geburtstagen wird Ströer gebeten.
Da muss er dann manchmal vom Chef ein Gedicht einfordern
oder einem verdutzten Geburtstagskind aus dem Goldenen Buch
vorlesen, dass es bald Vater wird. „Ich weiß nie
vorher, was mich erwartet“, unterstreicht er.
Vom
Zivi zum Weihnachtsmann
Seine Berufung zum
Weihnachtsmann fand Ströer 1992. „Ich bin während
meines Zivildienstes bei der katholischen Kirche einige Male
als Weihnachtsmann aufgetreten. Während des Studiums
habe ich dann auch mehrmals solche Jobs übernommen“,
sagt er. Und weil es ihm so viel Spaß machte, ist für
die Weihnachtszeit seitdem immer wieder
Verwandlungszeit.
Im Zeichen der Arbeitsmarktreformen
muss sich allerdings auch ein Weihnachtsmann umorientieren.
„Früher wurden die Jobs immer über das
Arbeitsamt vermittelt. Das ist heute nicht mehr der Fall“,
sagt er. Also bietet der Weihnachtsmann seine Dienste nun
über das Internet an. www.Focus.de






Nikolaus kommt ins Haus
SCHWERTE Alle Jahre wieder
kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Nikolaus ins
Haus. Seine Jobs bekommt der Heilige Mann unter anderem von der
Agentur für Arbeit, die wieder Mietnikoläuse vermittelt.
Schon seit 14 Jahren macht
Markus Ströer als Nikolaus und Weihnachtsmann im Advent
Hausbesuche in Schwerte. Erfreut Kinder und Erwachsene, besucht
Firmen, Kegelclubs, Krankenhäuser, Spielgruppen und steht für
öffentliche Auftritte zur Verfügung. Die Rute lässt
Markus Ströer dabei allerdings zu Hause. Das goldene Buch
aber hat er natürlich dabei.
Die Arbeitsagentur Dortmund
bietet die Weihnachtsmann- und Nikolaus-Vermittlung als
kostenlosen Service an und nimmt ab sofort Anfragen für
Auftritte entgegen. Auch sucht sie in diesem Jahr noch neue
Interessenten, die wie Markus Ströer die Rolle des Bärtigen
im roten Mantel übernehmen wollen. Das Honorar wird durch den
Auftraggeber mit dem Weihnachtsmann ausgehandelt, genau wie alle
anderen Dinge, die in dem spannenden Augenblick seines Auftrittes
zu beachten sind. - kar -
Interessenten können sich
bei Markus Ströer, (0177) 8349005 melden.
20. November 2005 |
Quelle: Ruhrnachrichten
Seiko bringt den Weihnachtsmann zum Uhrenfachhändler
Weihnachtszeit mit Seiko! An zwei Adventssamstagen, dem 3.12. und dem 10.12.2005, bringt Seiko Weihnachtsstimmung zum Uhrenfachhändler.
Für einige Stunden wird ein Seiko-Weihnachtsmann vor den Geschäften von rund 120 Seiko-Fachhändlern in Deutschland für Aufmerksamkeit sorgen.
Der Weihnachtsmann wird kleine Seiko-Schokoladen-Tafeln verteilen und durch Seiko Prospekte und Flyer auf die Marke aufmerksam machen.
Presseinfo Seiko Deutschland
|